Bachelor Of Laws Öffentliche Verwaltung
Das duale Studium Bachelor of Laws – öffentliche Verwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur theoretische Kenntnisse im Studium zu sammeln, sondern währenddessen schon Berufserfahrung zu erlangen und dice erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden.
Nach abgeschlossenem Studium erwarten Bachelor of Laws Aufgaben in allen Bereichen des Landkreises Vorpommern – Rügen. Sie übernehmen Verantwortung für höherwertige Tätigkeiten in ihrem Aufgabenbereich, treffen abschließende Entscheidungen und können später auch Führungsaufgaben übernehmen, u.a. die Leitung eines Fachgebietes oder eines Fachdienstes des Landkreises.
Ablauf des Studiengangs
Das Studium dauert 3 Jahre, erfolgt im Dualen System und beginnt jährlich zum one. Oktober. Während der Studienzeit erfolgt die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Kreisverwaltungsinspektoranwärter/-in im Vorbereitungsdienst für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe two in der Fachrichtung Allgemeiner Dienst.
Der fachtheoretische Teil des Studiums erfolgt in 2 Studienabschnitten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow.
Das Grundlagenstudium umfasst xviii Monate und das Vertiefungsstudium 6 Monate.
Wesentliche Studieninhalte sind:
1. Rechtswissenschaften mit Augenmerk auf
-
-
- Verwaltungsrecht
- Verfassungs- und Europarecht
- Grundlagen des Privatrechts
-
2. Verwaltungswissenschaften
3. Wirtschaftswissenschaften
4. Sozialwissenschaften
Die berufspraktische Studienzeit findet an den Standorten Stralsund, Bergen auf Rügen, Grimmen und Ribnitz-Damgarten statt.
Sie wird zwischen dem Grundlagen- und Vertiefungsstudium absolviert, umfasst 12 Monate und erfolgt in den verschiedenen Ausbildungsbereichen der Kreisverwaltung, u.a. in den Fachgebieten Recht, Bau, Finanz- und Kommunalaufsicht und Umwelt.
Die Studierenden sollen sich im berufspraktischen Teil des Studiums mit den typischen Arbeitsabläufen in der öffentlichen Verwaltung vertraut machen und die im Grundlagenstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und erweitern.
„Der Wechsel von Theorie und Praxis war ziemlich erfrischend, denn nach anderthalb Jahren blanker Theorie ist homo schon froh, die Schulbank verlassen zu dürfen."
- Nico Wehlitz, Absolvent des Studienganges Bachelor of Laws -
„Ich habe mich gefreut, von den Kollegen gleich in ihr Team integriert zu werden. Der Wechsel hat mich einerseits gefordert, andererseits konnte ich mir dadurch noch
mehr Kenntnisse aneignen."- Christin Wulf, Anwärterin im zweiten Studienjahr -
Besoldung
Die monatlichen Anwärterbezüge richten sich nach dem Landesbesoldungsgesetz M-Five in Verbindung mit dem Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz Thou-5.
Die Besoldung beträgt monatlich ane.194,29 €. (Stand up 04/2019)
Zusätzlich zu den Anwärterbezügen erhalten Sie alle sonstigen gesetzlichen Sonderleistungen, wie Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
Einstellungsvoraussetzungen
Für den Studiengang Bachelor of Laws – öffentliche Verwaltung müssen Sie Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen. Des Weiteren wird eine allgemeine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schuldbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand benötigt. Am Einstellungstag dürfen die Anwärter/-innen nicht älter als 34 Jahre sein.
Zusätzlich sollten Sie mitbringen:
-
- Interesse an juristischen sowie an volks-, betriebs-, sozial- und verwaltungswissenschaftlichen Inhalten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- hohe Bereitschaft zu engagierter und eigenverantwortlicher Arbeit
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- gute sprachliche Fähigkeiten und Deutschkenntnisse
Auswahlverfahren
1. Zusendung der Bewerbungsunterlagen an uns:
-
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
- ggf. Nachweise zu Ausbildungen, beruflichen Tätigkeiten oder Praktika
2. Einladung zum Eignungstest:
Es findet immer ein schriftlicher Einstellungstest statt.
Dieser wird vom Kommunalen Studieninstitut M-V abgenommen und besteht unter anderem aus:
-
- Orthographie/Interpunktion
- sprachlichem Verständnis/Ausdruck
- logischem, rechnerischem Denken
- Arbeitstempo und Belastbarkeit
Anhand des Testergebnisses erfolgt dice engere Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber, die dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
iii. Einladung zum persönlichen Gespräch
4. Wir versenden die schriftliche Einstellungszusage
Source: https://www.lk-vr.de/Hinweise/Karriere/Ausbildung-und-Studium/Bachelor-of-Laws-Fachrichtung-%C3%96ffentliche-Verwaltung/
Posted by: gillenwatersquill.blogspot.com
0 Response to "Bachelor Of Laws Öffentliche Verwaltung"
Post a Comment